Priya Parkers „Die Kunst des Zusammenkommens“ ist ein menschen- und praxisbezogener Leitfaden für bedeutungsvolle Zusammenkünfte. Die Lockdown-Erfahrungen haben uns gelehrt, wie wichtig gemeinsam verbrachte Zeit ist. Parker zeigt uns, wie wir diese Zeit noch gewinnbringender gestalten können, sei es im kleinen Rahmen, bei Großveranstaltungen, im privaten oder beruflichen Kontext.
In unserer Rubrik "Redakteure bei der Arbeit" gewähren wir Ihnen exklusive Einblicke in den Alltag unserer Fachredakteurinnen und Fachredakteure: Heute treffen wir Dr. Christian Korn, StB, LL.M., Verantwortlicher Redakteur DStR (Deutsches Steuerrecht) und MwStR (Mehrwertsteuerrecht), an seinem Schreibtisch.
Der Verleger Dr. Hans Dieter Beck ist am 3. Januar 2025 im Alter von 92 Jahren friedlich in München verstorben.
Hans Dieter Beck wurde am 9. April 1932 in München als Sohn des Verlegers Dr. Heinrich Beck und dessen Frau Eva Beck, geb. Müller, geboren. Schon früh zeigte er großes Interesse an Wissenschaft und Verlagswesen. Nach seinem Studium der Rechtswissenschaften, der Ablegung beider juristischer Staatsexamina und einer Promotion trat er bereits 1961 in den väterlichen Verlag ein. Nach einem späteren Studien- und Arbeitsaufenthalt in den Vereinigten Staaten war er ab 1967 mehrere Jahre lang als Richter und Staatsanwalt in München tätig.
In unserer Rubrik "Redakteure bei der Arbeit" gewähren wir Ihnen exklusive Einblicke in den Alltag unserer Fachredakteurinnen und Fachredakteure: Heute: Prof. Dr. Schunder, Schriftleitung NZA und NVwZ.