beck-aktuell - DAS MAGAZIN

beck-aktuell - DAS MAGAZIN (ehemals Beckextra) ist das Kundenmagazin des juristischen Verlagszweiges von C.H.BECK. Das hochwertige Magazin erscheint dreimal im Jahr.

  • Mit Informationen zu Gesetzesvorhaben, Veranstaltungen und den Möglichkeiten, das C.H.BECK-Verlagsteam persönlich zu treffen. 
  • Mit Hintergründen zu den neuesten Produkten und den Machern dahinter. 
  • Mit aktuellen Trends, wie z.B. hilfreichen Apps, wichtigen Blogs und dem Neuesten aus dem Internet.


Das Abonnement der gedruckten Ausgabe von Beckextra Das Magazin ist kostenlos und kann über beck-shop.de bezogen werden.


beck-aktuell - DAS MAGAZIN 02/2025

13.08.2025

Wir spüren es alle: Künstliche Intelligenz durchdringt zunehmend unseren Alltag – auch bei der juristischen Arbeit. In den vergangenen Ausgaben haben wir Ihnen die Chat-Books und beck-chat vorgestellt. Abgerundet wird das C.H.BECK KI-Portfolio von Beck-Noxtua, dem Legal AI Workspace, der im Herbst 2025 erscheinen wird. Was steckt hinter dieser smarten und innovativen Arbeitsumgebung? Welche Funktionen bietet sie – und was macht Beck-Noxtua so besonders? Antworten darauf geben Dr. Leif-Nissen Lundbæk, CEO von Noxtua, sowie Dr. Roland Klaes, Leiter Wirtschaftsrecht/M&A von C.H.BECK und Vorsitzender des Aufsichtsrats von Xayn/Noxtua im Titelinterview. Ein Blick lohnt sich.

Auch die Auseinandersetzung mit den neuen Vorschriften des RVG, die seit Anfang Juni in Kraft sind, kann sich für Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte lohnen. Denn in vielen Fällen bedeuten sie: mehr Honorar. In einem Überblick stellen wir Ihnen die wichtigsten Änderungen des anwaltlichen Vergütungsrechts sowie angrenzender Bereiche des Justizkostenrechts vor.

Und damit die Erholung aus dem Sommerurlaub nicht gleich wieder am Schreibtisch verpufft, empfehlen wir einen Besuch unserer Ratgeber-Rubrik. Dort gibt Psychotherapeutin und Autorin Nora Dietrich wertvolle Impulse für mehr mentale Balance im Berufsleben – damit Sie gestärkt und gelassen in die zweite Jahreshälfte starten.

Hier ansehen: beck-aktuell - DAS MAGAZIN 02/2025

beck-aktuell - DAS MAGAZIN 01/2025

22.04.2025

Angesichts der zahlreichen globalen Herausforderungen ist der Klimawandel etwas aus dem Blick geraten. In der Titelgeschichte greifen wir das Thema gezielt auf, mit einem besonderen Fokus auf Städte und Gemeinden. Diese sind zum einen Betroffene zum anderen aber auch Treiber des Klimawandels. Welche rechtlichen Möglichkeiten sowie Verpflichtungen haben Städte und Gemeinden beim Klimaschutz? Das besprechen wir mit unseren Interviewgästen Prof. Dr. Sabine Schlacke und Dr. Jörg Wagner.

In der vergangenen Ausgabe hatten wir Ihnen das erste Chat-Book FRAG DEN GRÜNEBERG vorgestellt. Inzwischen sind drei weitere Standardwerke in dieser interaktiven Produktform erhältlich. Welche das sind und wie Sie die KI-Anwendungen „suchen“, „fragen“ und „einen Dialog führen“ am besten nutzen, erfahren Sie in der Rubrik „C.H.BECK im Web“.

Digital geht es diesmal auch in unserem Ratgeberbereich zu. Hier teilen die Herausgeber des Handbuchs „Die Zukunft der Rechtsberatung“, Dr. Daniel Halft und Dr. Alexander Steinbrecher, ihre Visionen mit Ihnen in welchen Bereichen der Rechtsberatung und Justiz Künstliche Intelligenz Einzug halten könnte, um Juristinnen und Juristen den Arbeitsalltag zu erleichtern.

Hier ansehen: beck-aktuell - DAS MAGAZIN 01/2025

beck-aktuell - DAS MAGAZIN 03/2024

29.11.2024

Mit einem Fachbuch kommunizieren, um juristische Sachverhalte zu klären? Das klingt revolutionär, funktioniert aber tatsächlich. FRAG DEN GRÜNEBERG heißt die erste Anwendung dieser Art für Juristinnen und Juristen. Sie basiert auf dem gleichnamigen Kommentar zum BGB und bildet den Auftakt einer neuen KI-gestützten Fachbuchgattung, dem sogenannten Chat-Book. Was das genau ist, und wie es funktioniert, haben wir uns in dieser Magazinausgabe angeschaut.

Nicht minder spannend ist es zu sehen, wie vielfältig der Nachhaltigkeitsgedanke inzwischen Einzug ins Recht gehalten hat. Im Interview sprechen wir darüber mit den Autoren Prof. Dr. Rupprecht Podszun und Prof. Dr. Tristan Rohner, die ihre Erkenntnisse zum Nachhaltigkeitsrecht in einem gemeinsamen Buch veröffentlicht haben.

Falls Sie für das kommende Jahr den Vorsatz gefasst haben sollten, eine eigene Kanzlei zu eröffnen, empfehlen wir Ihnen einen Blick in die Rubrik „Ratgeber“. Dort geben wir Tipps, wie das Abenteuer Kanzleigründung ein Erfolg wird. Und wer als Weihnachtsgeschenk für andere oder für sich selbst noch auf der Suche nach einem ausgefallenen Buch für Juristinnen und Juristen ist, der wird auf unserer Doppelseite „Schlau durch den Alltag“ fündig.

 

Hier ansehen: beck-aktuell - DAS MAGAZIN 03/2024