Aktuelles & Pressemitteilungen

C.H.BECK startet neue Handbuchreihe: Recht der Städte und Gemeinden

15.05.2025

7 Visionen: So könnte KI die Rechtsberatung verändern

14.05.2025

Angesichts der rasanten technologischen Entwicklungen erfahren Juristinnen und Juristen eine tiefgreifende Transformation, die nicht nur das Arbeitsumfeld, sondern auch die Anforderungen und Erwartungen an ihre Arbeitsorganisation und Arbeitsweise verändern. Gemeinsam mit über fünfzig Autorinnen und Autoren setzen sich die Herausgeber des Handbuchs Die Zukunft der Rechtsberatung Dr. Daniel Halft und Dr. Alexander Steinbrecher, mit den Herausforderungen und Chancen auseinander, denen die Branche gegenübersteht. Sie ermutigen dazu, diese Transformation nicht nur passiv zu verfolgen, sondern aktiv zu gestalten.

Autoren am Schreibtisch: Michael Arnold

07.05.2025

Unsere Autorinnen und Autoren verbringen viel Zeit mit dem Verfassen ihrer Manuskripte. In dieser Rubrik zeigen sie uns ihren Arbeitsplatz sowie Dinge, die sie beim Schreiben umgeben.

Die „Getting Things Done”- Methode für effiziente Zusammenarbeit: “Wie wir im Team die Dinge geregelt bekommen“

06.05.2025

Mit seiner im gleichnamigen Buch vorgestellten „Getting Things Done”-Methode hat David Allen schon unzähligen Menschen dabei geholfen, ihr Selbstmanagement zu verbessern, effizienter zu arbeiten und gleichzeitig wieder mehr Freude am Leben zu finden. Zusammen mit Edward Lamont stellt David Allen in „Wie wir im Team die Dinge geregelt bekommen“ nun seine Methode in Bezug auf die Zusammenarbeit mit anderen vor und zeigt, wie das, was für den Einzelnen funktioniert, sich auch auf Teams übertragen lässt.

Frag doch das Chat-Book: Interaktive Fachbücher der nächsten Generation

22.04.2025

Die Digitalisierung und der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) revolutionieren derzeit zahlreiche Branchen. Auch der Verlag C.H.BECK setzt seine Innovationsstrategie fort und erweitert sein digitales Fachinformationsangebot. Mit der Einführung der neuen Produktform Chat-Book bietet der Verlag Juristinnen und Juristen ein zukunftsweisendes Werkzeug für die effiziente und fundierte Rechtsrecherche.