C.H.BECK startet neue Handbuchreihe: Recht der Städte und Gemeinden

28.05.2025

Neue C.H.BECK-Handbuchreihe für die kommunale Praxis gestartet: Fundierte Orientierung für Verwaltung, Politik und Planung – länderübergreifend, praxisnah und rechtssicher. Ein Kurzinterview mit dem zuständigen Lektor Till Börner.

Gastbeitrag: Die Prägekraft des Europäischen Wirtschaftsrechts im Wandel der Zeit

12.05.2025

Ein Gastbeitrag von Prof. Dr. Markus Ludwigs, Herausgeber des Handbuchs des EU-Wirtschaftsrechts.

Autoren am Schreibtisch: Michael Arnold

07.05.2025

Unsere Autorinnen und Autoren verbringen viel Zeit mit dem Verfassen ihrer Manuskripte. In dieser Rubrik zeigen sie uns ihren Arbeitsplatz sowie Dinge, die sie beim Schreiben umgeben.

Entweder I Oder - Fragen an Michael Eckert

06.05.2025

Ihm gehört die vermutlich einzige Anwaltskanzlei mit Oldtimer-Werkstatt in Deutschland: Michael Eckert ist Rechtsanwalt und leidenschaftlicher Oldtimerliebhaber. Beides hat er miteinander verbunden. Mittlerweile berät und vertritt er Mandantinnen und Mandanten seit mehr als 20 Jahren neben dem Arbeits- und Wirtschaftsrecht auch im Oldtimerrecht. Passend zum Beginn der Oldtimersaison sprachen wir mit dem Heidelberger Rechtsanwalt.

Die „Getting Things Done”- Methode für effiziente Zusammenarbeit: “Wie wir im Team die Dinge geregelt bekommen“

06.05.2025

Mit seiner im gleichnamigen Buch vorgestellten „Getting Things Done”-Methode hat David Allen schon unzähligen Menschen dabei geholfen, ihr Selbstmanagement zu verbessern, effizienter zu arbeiten und gleichzeitig wieder mehr Freude am Leben zu finden. Zusammen mit Edward Lamont stellt David Allen in „Wie wir im Team die Dinge geregelt bekommen“ nun seine Methode in Bezug auf die Zusammenarbeit mit anderen vor und zeigt, wie das, was für den Einzelnen funktioniert, sich auch auf Teams übertragen lässt.

Frag doch das Chat-Book: Interaktive Fachbücher der nächsten Generation

22.04.2025

Die Digitalisierung und der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) revolutionieren derzeit zahlreiche Branchen. Auch der Verlag C.H.BECK setzt seine Innovationsstrategie fort und erweitert sein digitales Fachinformationsangebot. Mit der Einführung der neuen Produktform Chat-Book bietet der Verlag Juristinnen und Juristen ein zukunftsweisendes Werkzeug für die effiziente und fundierte Rechtsrecherche.

Gastbeitrag: Die faire Behandlung von Gesellschaftern in gerichtlichen Restrukturierungen

09.04.2025

Deutschlands Wirtschaft schrumpft. Restrukturierungsberater und Insolvenzverwalter sind gefragt. Trotz umfangreicher Regelungen bleiben viele Fragen offen, die weiterhin intensiv diskutiert werden. Prof. Dr. Stephan Madaus, Mitherausgeber des MüKo InsO, beleuchtet einen zentralen Streitpunkt: den Umgang mit Gesellschaftern im Restrukturierungsprozess.

Fühlen – Mit Emotionen arbeiten

07.04.2025

In „Fühlen. Mit Emotionen arbeiten“ knüpft Martin Permantier zusammen mit Susanne M. Zaninelli und Christoph Jan Kramer an seine Überlegungen zur Selbstentwicklung aus den Büchern „Haltung entscheidet“ und „Haltung erweitern“ an. Dieses Mal erwarten die Leser erstaunliche Einsichten in unser zweites Intelligenzsystem, das Fühlen, und wie wir es entwickeln können.

So machen Sie Ihre Organisation zu einem attraktiven Arbeitsplatz: „Gruß aus der Teeküche“

26.03.2025

Ein Unternehmen kann die qualifiziertesten und motiviertesten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter anstellen und doch keinen Erfolg haben, wenn Silodenken zum Alltag gehört, sich im Büro niemand wohlfühlt und alle lieber getrennt voneinander im Homeoffice arbeiten. Kommt Ihnen bekannt vor? Dann schaffen die 99 Rezepte aus dem Buch „Gruß aus der Teeküche“ Abhilfe. Hier finden Führungskräfte, HR-Verantwortliche, Organisationsentwickler, Transformationsbeauftragte und Coaches neue praxiserprobte und leicht umsetzbare Ideen, für mehr Zusammenarbeit, innovative Ideen und Zufriedenheit im Büro.

Unvergessliche Events und transformative Meetings gestalten mit „Die Kunst des Zusammenkommens“

25.03.2025

Priya Parkers „Die Kunst des Zusammenkommens“ ist ein menschen- und praxisbezogener Leitfaden für bedeutungsvolle Zusammenkünfte. Die Lockdown-Erfahrungen haben uns gelehrt, wie wichtig gemeinsam verbrachte Zeit ist. Parker zeigt uns, wie wir diese Zeit noch gewinnbringender gestalten können, sei es im kleinen Rahmen, bei Großveranstaltungen, im privaten oder beruflichen Kontext.

Ein Blick hinter die Kulissen: Redakteure bei der Arbeit - Dr. Christian Korn

18.02.2025

In unserer Rubrik "Redakteure bei der Arbeit" gewähren wir Ihnen exklusive Einblicke in den Alltag unserer Fachredakteurinnen und Fachredakteure: Heute treffen wir Dr. Christian Korn, StB, LL.M., Verantwortlicher Redakteur DStR (Deutsches Steuerrecht) und MwStR (Mehrwertsteuerrecht), an seinem Schreibtisch.

Der Verlag C.H.Beck trauert um seinen Verleger Dr. Hans Dieter Beck

04.01.2025

Der Verleger Dr. Hans Dieter Beck ist am 3. Januar 2025 im Alter von 92 Jahren friedlich in München verstorben.

Hans Dieter Beck wurde am 9. April 1932 in München als Sohn des Verlegers Dr. Heinrich Beck und dessen Frau Eva Beck, geb. Müller, geboren. Schon früh zeigte er großes Interesse an Wissenschaft und Verlagswesen. Nach seinem Studium der Rechtswissenschaften, der Ablegung beider juristischer Staatsexamina und einer Promotion trat er bereits 1961 in den väterlichen Verlag ein. Nach einem späteren Studien- und Arbeitsaufenthalt in den Vereinigten Staaten war er ab 1967 mehrere Jahre lang als Richter und Staatsanwalt in München tätig.

Ein Blick hinter die Kulissen: Redakteure bei der Arbeit - Prof. Dr. Achim Schunder

31.12.2024

In unserer Rubrik "Redakteure bei der Arbeit" gewähren wir Ihnen exklusive Einblicke in den Alltag unserer Fachredakteurinnen und Fachredakteure: Heute: Prof. Dr. Schunder, Schriftleitung NZA und NVwZ.