16.04.2025
16.04.2025
Wer bislang auf der Suche nach einer Lösung für ein mietrechtliches Problem mühsam Gesetze, Kommentare, Handbücher, Rechtsprechung und Formulare durchforsten musste, weiß, wie zeitaufwendig das ist. Vom Problem zur Lösung ohne Zeitverlust – das verspricht bei C.H.BECK künftig die neue Produktkategorie der Schlagwortkommentare. Der neue Schlagwortkommentar Mietrecht, herausgegeben von Prof. Dr. Ulf Börstinghaus und Dr. Eric Lindner, ist ein Novum auf dem Mietrechtsmarkt und bietet eine innovative All-in-one-Lösung für die mietrechtliche Beratung.
Was heißt das konkret? Das Werk – Kommentar und Handbuch in einem – setzt immer an einem Problem aus der Praxis an und liefert über das damit verbundene Schlagwort fundierte und komprimierte Antworten unter Einbeziehung aller relevanter Quellen – ergänzt durch Querverweise, Formulare und Praxistipps. Das Konzept: Problem und Lösung an einem Ort – ohne Umwege. Nie war Mietrecht zugänglicher.
Die Recherche-Methodik ist neu und nicht vergleichbar mit anderen Werken. »Natürlich finden sich zu den jeweiligen Problemen auch in größeren und kleineren Kommentaren Ausführungen, aber man muss sich vom maßgeblichen Paragrafen über den Oberbegriff zur Fallfrage durcharbeiten«, was viel länger dauert, erklären die Herausgeber Börstinghaus und Lindner.
Mietrecht von A bis Z in 355 Schlagwörtern
Der Schlagwortkommentar Mietrecht deckt alle wichtigen Themen von A bis Z ab – beispielsweise »Abmahnung«, »Airnbnb«, »Baulärm«, »Kündigung«, »Schimmel«, »Schönheitsreparaturen« und »Zwischenablesung«.
Die Herausgeber sowie 19 renommierte Autorinnen und Autoren haben über viele Monate hinweg an der Auswahl und Tiefe der Untergliederung gearbeitet, um eine für die Praxis optimierte umfassende Sammlung zu schaffen.
Der Schlagwortkommentar Mietrecht ist ab sofort erhältlich.
C.H.BECK. ISBN 978-3-406-79450-6, 149 Euro
Sehen Sie hier das Videointerview mit Dr. Eric Lindner: