07.05.2025
Heute: Prof. Dr. Michael Arnold am Schreibtisch in seinem Anwaltsbüro bei Gleiss Lutz in Stuttgart.
Veröffentlichungen bei C.H.BECK u.a.:
Goette/Arnold, Handbuch Aufsichtsrat, 2. Auflage, 2024
Münchener Kommentar zum Aktiengesetz, Band 3, 6. Auflage, 2024
Münchener Kommentar zum Aktiengesetz, Band 4, 6. Auflage, 2025
Leyens/Seibt, Handbuch Lieferkettenrecht, 2025
07.05.2025
Unsere Autorinnen und Autoren verbringen viel Zeit mit dem Verfassen ihrer Manuskripte. In dieser Rubrik zeigen sie uns ihren Arbeitsplatz sowie Dinge, die sie beim Schreiben umgeben.
1) Ein Foto der Familie darf nicht fehlen. Auf dem Sideboard an der gegenüber liegenden Wand stehen noch viele weitere Familienfotos, außerdem Erinnerungsstücke aus über 25 Jahren Anwaltstätigkeit. Da kommt schon Einiges zusammen.
2) Das Handy ist immer griffbereit. Erreichbarkeit spielt schon eine sehr große Rolle.
3) Einer unserer Hunde springt auf dem Foto auf mich zu. Das ist auch mein Hintergrund bei Videokonferenzen und erfreut sich großer Beliebtheit. Das Thema Hund ist immer wieder ein schöner »Opener« bei Videokonferenzen. Manchmal wird gefragt, ob das wirklich ein freundliches Foto sei. Ja, das ist es, er springt voller Freude, was man unschwer erkennen kann.
4) Ein Blick in Handbücher oder Kommentare schadet nie. Der Goette/Arnold, Handbuch Aufsichtsrat, ist immer in der Nähe. Die Vorbereitungen für die 3. Auflage haben begonnen. Ich freue mich darauf, zusammen mit meinem Mitherausgeber Wulf Goette und dem Autorenteam die neuesten Entwicklungen einzuarbeiten.
5) Eine Gitarre steht seit Jahren in meinem Büro. Ich habe sie täglich in der Hand, schon auch einmal während einer Videokonferenz (auf mute und ohne Bild). Das geht natürlich nur im Ausnahmefall. Keine Sorge, im Büro wird sie nie an einen Verstärker angeschlossen, zu Hause schon…
6) Auch ein Block muss immer in der Nähe sein. Insbesondere To-dos erfasse ich immer gerne auf einem Zettel. Ansonsten versuche ich mittlerweile »clean desk«.
7) Was wären wir ohne PC mit zwei Bildschirmen? Außerdem ist er entscheidend für die Kommunikation über Videokonferenzen, wo wir wieder beim Thema »Hund« wären …
Dieser Beitrag erschien zuerst in beck-aktuell - DAS MAGAZIN. Sie können unser Kundenmagazin kostenlos abonnieren.