08.06.2025
08.06.2025
Bestseller-Autor Ingo Hamm analysiert in "Kettensprenger" den Kern der aktuellen Arbeitswelt-Diskussion und zeigt, dass die Debatte um Homeoffice und Büropräsenz in Wahrheit von tieferen psychologischen Motiven wie Freiheit, Selbstbestimmung und Wirksamkeit angetrieben wird. Der Wirtschaftspsychologe entschlüsselt fünf Motivationstypen in der modernen Arbeitswelt und bietet Führungskräften praktische Strategien, um in der hybriden Arbeitsrealität erfolgreich zu sein - ohne auf Zwang zurückgreifen zu müssen.
In Zeiten der "Great Resignation" und zunehmender Arbeitsplatzflexibilität adressiert "Kettensprenger" zentrale Fragen der gegenwärtigen Arbeitswelt: Post-Pandemie-Herausforderungen und den konstruktiven Umgang mit der Rückkehr ins Büro sowie den daraus resultierenden Spannungen, das Führungsdilemma bzw. den Balanceakt zwischen Kontrolle und Vertrauen in hybriden Arbeitsmodellen sowie den Kulturwandel und die Transformation von hierarchischen zu selbstbestimmten Arbeitsstrukturen als Wettbewerbsvorteil.
Das Buch verbindet wissenschaftlich fundierte Wirtschaftspsychologie mit praxisnahen Führungsstrategien für die neue Arbeitswelt:
• Typologien-Konzept: Identifikation und detaillierte Beschreibung von fünf Mitarbeitertypen (Verweiger:in, Jongleur:in, Eskapist:in, Essenzialist:in, Fatalist:in)
• Psychologischer Tiefgang: Statt oberflächlicher Homeoffice-Diskussionen werden die tieferen Motive der Mitarbeiter aufgedeckt
• Konkrete Tools: Praxiserprobte Methoden zur Förderung von Mitarbeitermotivation und Unternehmenskultur in hybriden Arbeitsumgebungen
Über den Autor:
Prof. Dr. Ingo Hamm ist renommierter Wirtschaftspsychologe und Experte für Arbeits- und Organisationspsychologie. Als Professor an der Hochschule Darmstadt und gefragter Berater für Unternehmen verbindet er wissenschaftliche Expertise mit praktischer Anwendung in der modernen Arbeitswelt.
Ingo Hamm
Kettensprenger
Verlag Franz Vahlen, München
2025, 280 Seiten, Softcover
€ 16,90 [D], ISBN 978-3-8006- 7772-6
Zum Abdruck frei. Belegexemplare erwünscht.
Gerne vermitteln wir für Interviews den Kontakt.
Für Verlosungsaktionen stellen wir Exemplare des Buchs zur Verfügung.
Mit seinem neuen Buch „Lust auf Leistung“ schließt Ingo Hamm an den Erfolg von „Sinnlos glücklich“ an. Angesichts der lauten Forderungen nach 4-Tage-Woche, weniger Office und noch weniger Führung könnte man meinen, die Freude an der Arbeit sei kollek…
Die Annahme, Kern und Kernproblem einer Organisation seien die Menschen, die in ihr arbeiten, macht es Unternehmen leicht, die Defizite in der eigenen Struktur zu ignorieren. Stattdessen werden Probleme personalisiert und Menschen zu einem Puffer gem…
Ein Unternehmen kann die qualifiziertesten und motiviertesten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter anstellen und doch keinen Erfolg haben, wenn Silodenken zum Alltag gehört, sich im Büro niemand wohlfühlt und alle lieber getrennt voneinander im Homeoffic…